Der Europäische Computerführerschein ECDL, "European Computer Driving Licence", bescheinigt Ihre praktischen Fähigkeiten in den gebräuchlichsten Computeranwendungen, sei es im privaten oder beruflichen Bereich. Sieben Modulprüfungen führen zum international anerkannten Zertifikat.
Genauere Beschreibungen zu den Modulen finden Sie in der jeweiligen Inhaltsübersicht des Modules.
 |
Einführung: Grundbegriffe der Informationstechnologie, Grundbestandteile eines Systems (Hardware, Software, Speicher), Auswirkungen der Verwendung des Computers auf die Gesellschaft, Einsatzmöglichkeiten von Informationsnetzwerken, Bedeutung und Anwendung von IT-Systemen im Alltag, Auswirkungen der Computerarbeit auf die Gesundheit |
 |
Windows: Grundlegende Funktionen von Computer und Betriebssystem, Verwaltung von Dateien und Ordnern (organisieren, kopieren, verschieben, löschen), Mit Icons arbeiten und mit Fenstern arbeiten, Druckmanagement, Suchfunktionen, Einfaches Editieren |
 |
Word: Grundeinstellungen im Textverarbeitungsprogramm, Grundschritte der Textverarbeitung (kopieren, verschieben, löschen, suchen, etc), Erstellen, Formatieren und Fertigsetellen eines Textdokuments, Druckvorbereitung |
 |
Excel: Grundeinstellungen im Tabellenkalkulationsprogramm, Dateneingabe und -auswahl, Erstellen, Formatieren und Fertigstellen einer Kalkulationstabelle, Datenverwaltung (kopieren, löschen, suchen, sortieren, etc.) |
 |
Access: Grundlagen von Datenbanken, Erstellen einer einfachen Datenbank unter Verwendung eines Standartprogramms, Verwenden von Formularen |
 |
PowerPoint: Grundlagen der Präsentation, Erstellen, formatieren und vorbereiten einer Präsentation, Grafiken und Diagramme verwenden, Präsentation drucken
|
 |
Internet: Grundkenntnisse über Informations- und Kommunikationsnetze (Internet, E-Mail, etc.), Verwendung einer E-Mail-Software, E-Mail-Management (Nachrichtenordner, Adressverzeichnis, etc.), Senden und Empfangen von Nachrichten |